Herr A. oder das etwas andere Corona-Symptom
„Eigentlich kam Herr A. nur wegen seiner Frau. Sie sorgte sich. In den vergangenen Wochen klagte der Angestellte ...
Krebsgespräche Summer Edition
Jugend- und Kulturzentrum Ufo, Bruneck
12. August 2022
ab 19 Uhr
Film, Impulsvortrag, Poetry Slam und Begegnung mit Betroffenen und Expert*innen
„Sie haben Krebs.“
In Südtirol bekommen jedes Jahr etwa 3000 Menschen diese Diagnose. Es sind nur drei Wörter, aber sie stellen das Leben der Betroffenen von einem Tag auf den anderen auf den Kopf.
Schreibe uns.
email@krebsgespraeche.it
Fragen wie diese treiben die Patienten um, und mit ihnen ihr gesamtes Umfeld. Dabei bleiben sie mit ihrer Angst oft alleine. Denn krank zu sein hat in unserer Leistungsgesellschaft allzu oft keinen Platz. Gerade deshalb ist ein offener Dialog über die Krankheit so wichtig:
Denn Krebs geht uns alle an!
Die Brunecker Krebsgespräche sind eine Initiative von Onkologe Christoph Leitner und Rechtsanwalt Andreas Leiter. Die beiden kennen sich seit der Schulzeit und sind in vielen gemeinsamen Gesprächen zum Schluss gekommen, dass das Thema Krebs und Kranksein an sich in unserer wirtschaftlich geprägten Welt allzu oft zur Seite geschoben werden. Gerade das macht es für Betroffene und ihre Angehörigen noch schwerer.
Die Krebsgespräche informieren, lassen Experten zu Wort kommen, teilen Erfahrungen von Betroffenen, stellen neueste Entwicklungen vor, zeigen auf, wie das onkologische Netzwerk in Südtirol funktioniert und warum es einen hohen Standard aufweist. Bei der ersten Ausgabe im Februar 2018 stand die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen im Fokus, bei der zweiten Ausgabe im darauffolgenden Jahr rückte das „Drei-Säulen-Prinzip“ um Vorsorge, Therapie und Nachsorge in den Mittelpunkt.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Module (siehe Programm), die auch einzeln besucht werden können. Eine verbindliche Anmeldung empfiehlt sich aufgrund des großen Andrangs – ist jedoch nur für die gesamte Veranstaltung möglich: krebsgespraeche@gmail.com
„Eigentlich kam Herr A. nur wegen seiner Frau. Sie sorgte sich. In den vergangenen Wochen klagte der Angestellte ...
„Als Covid-19 im März auch in Europa aktuell wurde, habe ich mich als Psychiater gefragt, welche Auswirkungen ...
„Es war der 4.März, 13.01 Uhr. Meine Schüler warteten auf das Unterrichtsende. Warum denn nur die Schule in ...
Was wären die Krebsgespräche ohne die Betroffenen, die auf der Bühne von ihrem Umgang mit der Krankheit ...
Wer sind Cancer Survivors? Warum brauchen wir in Südtirol eine bessere Nachsorge? Und was hat das alles mit ...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.